FAQ
FRAGEN UND ANTWORTEN

Wir beantworten die am häufigsten gestellten Fragen

Fragen und Antworten

Fragen zu kassenärztlichen Verordnungen

Eine kassenärztliche Physiotherapie-Verordnung ist nach Ausstellungsdatum 28Tage gültig, somit bitten wir Sie uns schnellstmöglich nach Ausstellung zu kontaktieren damit wir Termine vereinbaren können.

Selbstverständlich. Allerdings bitten wir Sie um frühzeitige Benachrichtigung, so dass wir das Zeitfenster für andere Patienten öffnen können. Bei Absagen, die weniger als 24 Stunden vor der Therapie eintreffen, ist dies nicht mehr möglich. Leider müssen wir Ihnen in diesem Fall die Kosten für kurzfristig abgesagte Termine in Rechnung stellen.

Die Kosten für ärztlich verordnete Heilmittel übernehmen bei gesetzlichen krankenversicherten die Krankenkassen. Patienten (ab 18Jahre) leisten lediglich eine gesetzlich festgelegte Zuzahlung die sich folgend zusammensetzt:
– 10% der Behandlungskosten
– plus eine Rezeptgebühr in Höhe von 10€ pro Verordnung

Wenn Sie Zuzahlungsbefreit sind benötigen wir zu ihrem ersten Termin ihre Zuzahlungsbefreiungskarte.

Fragen zu privat Rezepten

Ja, bitte bringen Sie die Verordnung mit. Fristen haben Sie nicht einzuhalten.

Allgemeine Fragen

Zum Ersttermin benötigen wir zu einem die Verordnung und die Krankenkassenkarte (nicht bei privat Patienten). Kassenpatienten haben pro Rezept eine Zuzahlung zu leisten die je nach

verordnetem Heilmittel variiert, somit bitten wir Sie diese beim Ersttermin zu begleichen. Zusätzlich benötigen Sie ein Handtuch und sollten in bequemer Kleidung erscheinen. 

– 10% der Behandlungskosten
– plus eine Rezeptgebühr in Höhe von 10€ pro Verordnung

Ja, wir befinden uns zwar im ersten OG, sind aber mit einem Fahrstuhl ausgestattet.

Parkplätze finden Sie rund um das Gebäude oder im Parkhaus. Die Kosten belaufen sich dort auf 1€ pro Stunde.

Selbstverständlich sind Sie auch als Privatzahler willkommen.

MT: Manuelle Therapie
KG: Krankengymnastik
MLD: Manuelle Lymphdrainage
KG-ZNS: Krankengymnastik auf neurologischer Grundlage
BGM: Bindegewebsmassage
KT: Kältetherapie
ET: Elektrotherapie
WT: Wärmetherapie
KGG: Krankengymnastik am Gerät
MTT: Medizinische Trainingstherapie

Unbeantwortete Fragen?

Schreiben Sie uns gerne oder rufen Sie und an.