Krankenkassenleistungen
Information für Kassenpatienten im Überblick
Die weitaus meisten Physiotherapie-Kosten werden problemlos von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sofern bestimmte grundlegende Bedingungen erfüllt werden.
Auf gesetzlich krankenversicherte Patienten entfällt dann lediglich eine vergleichsweise geringe Zuzahlung.
Voraussetzung für physiotherapeutische Leistungen bei Kassenpatienten
Damit die gesetzliche Krankenkasse die Physiotherapie-Kosten übernehmen kann, muss jeder gesetzlich krankenversicherte Patient eine Heilmittelverordnung seines behandelnden Arztes vorlegen können. Deshalb sollten gesetzlich Versicherte vor dem Besuch beim Physiotherapeuten stets erst den Hausarzt aufsuchen, da nur ein Arzt die erforderliche Heilmittelverordnung ausstellen kann.
Diese Verordnung ist die Voraussetzung dafür, dass die Kasse später auch die Physiotherapie-Kosten übernimmt.
Welche Behandlungskosten von der Krankenkasse getragen werden, ist im sogenannten Heilmittelkatalog niedergelegt. Im Heilmittelkatalog findet man eine genaue Auflistung der Behandlungen durch den Physiotherapeuten, die die Krankenkasse bezahlt. Der Heilmittelkatalog legt auch fest, welche Physiotherapie-Kosten pro Behandlung abgerechnet werden dürfen.
Welche Zuzahlungen muss der Patient leisten?
Pro Behandlungsserie muss der gesetzlich krankenversicherte Patient (GKV-Versicherte) einen Eigenbeitrag (Zuzahlung) leisten. Dieser beträgt laut Sozialgesetzbuch (SGB V §61 V) für gesetzlich krankenversicherte Patienten über 18 Jahren 10 Prozent der Behandlungskosten und zusätzlich 10 Euro pro Heilmittelverordnung.
Besteht die Möglichkeit, sich von den Zuzahlungen befreien zu lassen?
Grundsätzlich ja. Die sogenannte Belastungsgrenze soll dafür sorgen, das ein GKV-versicherter Patient keine übermäßigen finanziellen Belastungen durch seine Erkrankung tragen muss.
Diese Belastungsgrenze gilt pro Kalenderjahr. Relevant für die Berechnung dieser Grenze sind die Bruttohaushaltseinnahmen des volljährigen Patienten. Dabei dürfen die Eigenaufwendungen zusammen höchstens 2 Prozent der Bruttohaushaltseinnahmen betragen.
Um den finanziellen Aufwand festzustellen, werden alle erbrachten Eigenleistungen für Arzneien, medizinische Hilfs- und Heilmittel, Physiotherapeut, Zuzahlungen bei Aufenthalten im Krankenhaus, Kosten für häusliche Pflege und auch für Krankenfahrten, die im entsprechenden Kalenderjahr angefallen sind, zusammengerechnet.
Bei chronischen Erkrankungen des Patienten liegt die Grenze sogar bei nur einem Prozent der Bruttohaushaltseinnahmen. Auch bei Patienten, die Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II beziehen, gelten die geringeren Belastungsgrenzen.
Wer kann sich von der Zuzahlung befreien lassen?
Um eine Zuzahlungsbefreiung zu bekommen, muß der GKV-Versicherte der Krankenkasse gegenüber durch Quittungen seine relevanten Ausgaben (s.o.), die er in dem Kalenderjahr geleistet hat, belegen. Dazu müssen Kassenpatienten auch einen Einkommensnachweis vorlegen.
Haben Sie Fragen?
Bei Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Unsere Vision ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre sportlichen Ziele zu erreichen und ein gesundes, aktives Leben zu führen. Mit einem individuellen und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Therapieansatz arbeiten wir daran, Verletzungen zu behandeln, die Genesung zu fördern und präventive Maßnahmen zu entwickeln, um zukünftige Beschwerden zu verhindern.
In unserer modern ausgestatteten Praxis legen wir großen Wert auf eine freundliche und motivierende Atmosphäre. Unser Team von qualifizierten Sportphysiotherapeuten zeichnet sich nicht nur durch fachliche Kompetenz aus, sondern auch durch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse unserer Patienten. Wir nehmen uns Zeit, Sie eingehend zu beraten, zu untersuchen und gemeinsam mit Ihnen individuelle Therapiepläne zu entwickeln.
Egal, ob Sie Profi-Sportler sind, regelmäßig im Fitnessstudio trainieren oder einfach nur Freude an Bewegung haben – bei Sportphysiotherapie Bad Oeynhausen Martin Bornmann sind Sie in besten Händen. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur optimalen sportlichen Leistungsfähigkeit und unterstützen Sie dabei, Verletzungen zu überwinden und präventive Maßnahmen zu treffen.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen an Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden zu arbeiten. Kontaktieren Sie uns gerne, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu unseren Leistungen zu erhalten. Ihr Team von Sportphysiotherapie Bad Oeynhausen Martin Bornmann.